FAQ's/ Fragen

 Häufig gestellte Fragen, rund um das Thema „Sauberes Trinkwasser“

 

Die am häufigsten auch in den Kommentaren gestellte Frage ist immer wieder: Welches System empfehlen Sie?

Bitte beachten Sie, dass ich hier aufgrund der Herstellervorgaben keinerlei persönliche Empfehlung geben darf. Wenn Sie sich  in den Newsletter eintragen, gilt dies als eine persönliche Anfrage an mich. Sie erhalten dann eine Bestätigungsmail. Bitte einmal auf den dort enthaltenen Link klicken. Sie bekommen dann direkten Zugang zu einem persönlichen Video. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

 

Bitte tragen Sie sich jetzt ein: Newsletter

 

Wie viel Mikrosiemens enthält Ihr Wasser?

Da die meisten Interessenten diesen von Ihnen erfragten Wert völlig fehl interpretieren, möchte ich Ihnen vorab eine Erläuterung dazu geben. Der Wert „Mikrosiemens“ lässt – aufgrund der  gemessenen Leitfähigkeit des Wasser auf die Anzahl von im Wasser gelösten Stoffe schließen.

 

Hoher Wert, viele gelöste Stoffe, niedriger Wert, wenig gelöste Stoffe.

 

Es handelt sich dabei NICHT um eine chemische Analyse des Wassers!!!

 

Leider wird nun aufgrund dieses Wertes ein völlig falscher Schluss gezogen.

 

Vertreter dieses Messwertes behaupten, dass der Wert möglichst niedrig sein muss, damit das Wasser  möglichst viele Stoffe aufnehmen kann.

 

Sie können das damit vergleichen, dass  Sie einen Apfel essen, der möglichst wenige Vitamine und Mineralstoffe hat, damit er möglichst viele Stoffe aus dem Körper aufnehmen und abtransportieren kann. Was natürlich völliger Unsinn ist.

 

Die Entgiftung durch das Wasser ist nur EINE von weiteren 30 Funktionen, die Wasser im Körper zu erfüllen hat.

 

Ergo kommt es nicht auf einen möglichst geringen Mikrosiemens Wert an, sondern auf einen hohen Gehalt an den richtigen Stoffen im Wasser, die den Körper mit dem Notwendigen versorgen.

 

Hinzu kommt, dass die Höhe dieses Wertes natürlich immer von den vor Ort Werten Wassers abhängig ist.

 

Wie viel (gute) gelöste Bestandteile sind vorher vorhanden, wie weit kann sich das ganze aufaddieren?

Somit ist diese Frage gar nicht pauschal zu beantworten. Leider machen es sich viele Verkäufer sehr leicht mit diesem Thema und führen den Interessenten dadurch völlig in die falsche Richtung.

 

Das PI Wasser ist ein Lebenswasser. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es besonders basisch und somit reich an lebensfördernden Meeresmineralien ist. Dementsprechend wird ein hoher Mikrosiemenswert angestrebt.

 

Wie bereits gesagt, ist auch dieser Wert nicht pauschal zu beantworten.

 

Allerdings weiß ich von einer Kundin, die es einmal bei sich gemessen hat und auf einen hervorragenden Wert von 400 gekommen ist.

 

Ein Zeichen für hohe Leitfähigkeit und hohen Bestandteil an Mineralien.

 

Das ist wahrscheinlich das komplette Gegenteil, von dem, was man Ihnen bisher erzählt hat.

 

Umso mehr Wasser Sie trinken, desto mehr Stoffe (insbesondere Mineralien) werden Ihnen entzogen. Sie können das

 wunderbar und sehr fundiert in den Büchern von Dr. Batmanghelidj nachlesen. (Sie sind nicht krank, Sie sind durstig.)

 

Ich erzähle immer gerne, dass ich ein Quellwassergerät und nicht einen Wasserfilter verkaufe.

 

Selbstverständlich wird das Wasser hier auch gefiltert, aber auf eine natürliche Art und Weise, indem nämlich die wertvollen Bestandteile enthalten bleiben.

 

Warum werden Wasserfilter aus Kunststoff hergestellt? Das soll doch nicht gesund sein!?

Die kurze Antwort lautet: Kunststoff ist nicht gleich Kunststoff. Lebensmittelechte Kunststoffe sondern nichts ab und sind deshalb für die Verwendung mit Lebensmitteln (in diesem Fall Wasserfilter) zugelassen.

 

Hinzu kommt, dass die Standzeit in einem Wasserfilter nur sehr kurz ist. Aus Glas gefertigte Geräte wären vom Gewicht her nur sehr schwer zu handhaben.

 

Welches Wassersystem empfehlen Sie?

Aus rechtlichen Gründen darf ich an dieser Stelle keine Empfehlung veröffentlichen. Um meine persönliche Empfehlung zu erhalten, tragen Sie sich bitte in den Newsletter ein. Sie erhalten dann eine automatische Antwortmail (Bitte Spamfilter berücksichtigen). Dort befindet sich ein Link. Bitte einmal dort klicken.

 

Dann öffnet sich der Zugang zu einem ausführlichen Video mit meiner persönlichen Empfehlung.

 

Ist Umkehrosmose besser als Kohlefilter?

Umkehrosmosefilter bieten derzeit den besten Filterstandard. Dieser Vorteil wird aber mit enormen Nachteilen erkauft:

  • Der Wasserverbrauch erfährt eine annähernde Verdoppelung
  • Durch die extreme und in der Natur so nicht vorkommende Filterung werden dem Wasser sämtliche Mineralien entzogen. Der Mensch braucht diese jedoch dringend, um seine Gesundheit zu erhalten

Somit erzeugt Umkehrosmose ein zwar extrem reines jedoch der Gesundheit nicht mehr förderliches Wasser. Ich persönlich rate von Umkehrosmose ab.

 

Man liest immer wieder, dass Wasserfilter die Wasserqualität sogar verschlechtern können. Ist das wirklich so?

Wie bei allem ist es notwendig, auf eine gute Qualität zu achten. Es gibt tatsächlich Filtersysteme am Markt, deren hauptsächlicher Zweck ist, den Kalk aus dem Wasser zu entfernen. Eine rein optische Korrektur. Die eigentliche Filterung wird dabei völlig vernachlässigt.

 

Dadurch kann es zu einer Ansäuerung des Wassers kommen.

Bei jedem noch so guten Wassersystem ist unbedingt auf den regelmässigen, vom Hersteller vorgeschriebenen Filterwechsel zu achten.

 

Oft wird dieser nicht eingehalten, da das Wasser ja immer noch klar aussieht. Nur der regelmässige Wechsel sorgt für eine gleichbleibend gute Wasserqualität.

 

Entfernt das von Ihnen vorgeschlagene System auch Kalk?

Ein hochwertiger Wasserfilter ist niemals darauf angelegt, Kalk aus dem Wasser zu entfernen, da dies eine Beeinträchtigung des Wassers darstellen würde.  Kalk (= Calcium) ist ein lebenswichtiges Mineral und sollte niemals aus dem Wasser entfernt werden.

 

Bei dem von mir empfohlenen System wird der Kalk auf molekularer Ebene umstrukturiert, so dass er sich nicht mehr an den Wänden des Filters absetzt.

 

Dieser Effekt hebt sich aber durch Erhitzung des Wassers wieder auf. Weil Kalk sich im Wasserkocher ablagert, wird immer wieder vermutet, dass dies auch in unserem Körper passiert. Dem ist aber nicht so. Überschüssige Mineralien werden vom Körper wieder ausgeschieden. Allerdings können wir davon ausgehen, dass die meisten Menschen eher an einem Mineralmangel, als an einem Überfluss leiden.

 

Um meine persönliche Videoempfehlung zu erhalten, tragen Sie sich bitte in den Verteiler ein. Bestätigen Sie die automatische Antwortmail durch einen Klick auf den dort enthaltenen Link und erfahren Sie das Geheimnis des echten und originalen „Lebenswassers“.

 

Einige Systeme enthalten zur Keimtötung kolloidales Silber. Wie bewerten Sie den Einsatz?

Silber kommt in geringen Spuren auch in der Erde vor und ist in dieser Form vollkommen unschädlich. Kolloidales Silber wird ja auch im medizinischen Bereich als natürliches Antibiotikum (hilft auch gegen Viren) eingesetzt. Ich persönliche habe damit schon einige Jahre lang sehr positive Erfahrungen gesammelt. Bei der medizinischen Einnahme werden wesentlich größere Mengen verabreicht. Insofern besteht überhaupt kein Problem beim Einsatz in Filtersystemen.

 

Warum besitzt Ihr System nur ein ausländisches und kein deutsches Gütesiegel?

Stellen Sie sich einmal vor, Sie fahren mit Ihrem Auto zum TÜV um dort die Verkehrssicherheit bescheinigt zu bekommen. Würden Sie anschließend auch noch zur DEKRA oder einer anderen Organisation fahren? Sicher nicht.

 

Da der Hersteller des von mir empfohlenen Systems im Ausland ansässig ist, wird er seine Produkte natürlich auch dort testen lassen.

 

Wir tun uns häufig schwer damit, ausländische Angaben ernst zu nehmen, da wir oft ein Gefühl in uns tragen, dass wir dem nicht trauen können.

 

Dabei übersehen wir jedoch leicht, dass im Ausland (hier USA) nicht selten wesentlich strengere Gesetze gelten, als bei uns.

 

Warum sind die angegebenen Filterwerte verschiedener Systeme so unterschiedlich?

Ich persönlich rate, mit solchen Werten sehr kritisch umzugehen. Fragen Sie sich doch einmal, warum eine Firma einen Filterwert eines x-beliebigen Stoffes mit, sagen wir 60-90% angibt, während eine andere Firma, die ein fast baugleiches System anbietet, bei dem gleichen Stoff eine Angabe von 90% macht.

 

Wem würden Sie mehr glauben? Je nach Wasserbeschaffenheit und Konzentration des jeweiligen Stoffes ist eine Angabe von 60-90% wesentlich ehrlicher, als konstant 90% anzugeben. Das kann nämlich physikalisch gar nicht sein.

 

Stellen Sie sich einmal vor, Sie schauen mit Ihrer Sonnenbrille (als Vergleich zum Filter) in den Himmel. Der ist bedeckt. Es ist nur wenig direkte UV-Strahlung vorhanden. Nun wird Ihre Brille wahrscheinlich 100% aller Strahlung heraus filtern.

 

Doch was ist, wenn Sie auf einmal in die pralle Sonne schauen? Von der Gesamtmenge der nun vorhandenen, um ein vielfaches stärkeren Strahlung werden jetzt wahrscheinlich nur noch 50% heraus gefiltert. Und das bedeutet beileibe nicht, dass Sie eine schlechte Sonnenbrille haben. Es besagt lediglich, dass die vorhandene Strahlung einfach zu hoch ist, um noch alles zu bewältigen.

 

Bei einem Wasserfilter ist das nichts anderes. Kein Trinkwasserfilter wäre in der Lage aus Limonade reines Wasser zu machen. Es werden vielleicht 50% der Fremdstoffe heraus gefiltert. Setzen Sie Ihrem Wasser jedoch nur ein wenig Farbstoff zu, wird jeder gute Filter es zu 100% schaffen.

 

Pauschal ist es so, dass Sie bei einem qualitativ hochwertigen System immer davon ausgehen können, dass es eine gute bis sehr gute Filterleistung hat.

 

Doch darum geht es nicht allein.